CAN-Gateway und Bridge-Funktion
- Host-Treiber integrieren das entfernt plazierte EtherCAN/2-Gateway wie ein lokales CAN-Board
- Zwei EtherCAN/2-Gateways lassen sich zu einer autonom arbeitenden CAN-zu-CAN-Bridge über TCP/IP konfigurieren (Bridge Mode)
Einsatz bewährter setod-Software-Produkte
- Programmierung über die Betriebssystem-übergreifende NTCAN-API
- Einsatz von setod-Protocol-Stacks (CANopen®, J1939, etc.) and CAN tools (CAN SDK, CANreal, etc.)
- Web-Interface für Konfiguration und Updates
Unterstützung weiterer Betriebssysteme und Anbindung an Siemens S7-300/400
- Unterstützung für weitere Betriebssysteme durch das integrierte, UDP-basierte, "Ethernet Low Level Socket Interface" (ELLSI)
- Optionales Software-Paket zum Anschluss einer Siemens S7-300/400 an CAN via UDP lieferbar
Beschreibung
Das EtherCAN/2-Gateway gestattet die Datenübertragung zwischen CAN und Ethernet. Als rückwärtskompatibles Nachfolgeprodukt für das EtherCAN-Gateway (C.2050.02) ist das Modul ist für die Tragschienenmontage in einem Schaltschrank ausgelegt.
Im Bridge-Mode können zwei EtherCAN/2-Gateways genutzt werden um zwei CAN-Netze über TCP/IP zu verbinden.
Schnittstellen
Das EtherCAN/2 verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle (10/100 Mbit/s, RJ45) und ein ISO 11898-2-kompatibles CAN-High-Speed-Interface (20 kBit/s bis zu 1 Mbit/s).
Konfiguration und Wartung
Das Gateway nutzt einen eingebauten HTTP-Server, der Web-basierte Konfiguration und Wartung ermöglicht. Während der Laufzeit auftretende Diagnose-Events und -Nachrichten können optional unter Verwendung des Syslog-Protokolls oder durch Senden einer E-Mail angezeigt werden. Die Firmware des Gateways kann auch über das Web-Interface aktualisiert werden.
Software-Unterstützung
Host-Treiber sind für Windows und Linux verfügbar. Diese integrieren das CAN-Gateway als virtuelles CAN-Device auf dem Host, programmiert über die Betriebssystem-übergreifende NTCAN-API. Dies gestattet die Nutzung aller Applikationen, CAN-Protokoll-Stacks (CANopen, J1939, etc.) und Tools (CAN SDK, CANreal, etc.), die für die Host-Plattform verfügbar sind.
Weitere Betriebssysteme werden durch das integrierte, UDP-basierte, "Ethernet Low Level Socket Interface" (ELLSI) unterstützt
Kostenlose CAN-Tools zum schnellen Aufbau und Diagnose von CAN-Netzwerken
Unsere CAN-Tools für Windows, die im CAN SDK kostenlos zur Verfügung stehen, unterstützen den Anwender maßgeblich bei der schnellen Einrichtung und einfachen Diagnose von CAN-, CAN FD- und CANopen-Netzwerken. Die Möglichkeit der Datenlogging-Funktion hilft dem Anwender, den Datenverkehr für spätere Analysen aufzuzeichnen und als CSV-Datei weiter zu verarbeiten.
Verbesserungen
Gegenüber dem EtherCAN-Gateway wurden im EtherCAN/2 die folgenden Verbesserungen implementiert:
- Höhere I/O-Performance
- Verbesserte Diagnose über das Web-Interface (e.g. CAN-Bus-Diagnostic)
- Optimierte Nutzung der NTCAN-API (e.g. Hardware-Timestamps)
- Unterstützung des Simple-Network-Management-Protocol (SNMP)
- Verwendung von zwei Gateways als CAN-to-CAN-Bridge
Sie haben besondere Anforderungen an das Produkt?
Wir ermöglichen Ihnen gerne kundenspezifische Optionen und Anpassungen unserer Produkte bei Abnahme einer geeigneten Menge. Bitte kontaktieren Sie unser Sales-Team für weiterführende Informationen.
Software Downloads
-
EtherCAN2_Relnotes.pdf 112 KB
-
ethercan_and_ethercan2_host_driver_setup_3_2_1.exe EtherCAN Host Driver Windows XP/Vista/7/8/10 7 MB
-
ethercan-lx-2.4.2-ntcan-3.4.1-psys-2.1.3-gcc-4.4.3-glibc-2.11.1.tgz EtherCAN Driver Linux 32-Bit 3 MB
-
psys_info.txt 2 KB
Mit Hilfe des Button "Auf die Merkliste" können Sie Artikel auf Ihrer Merkliste speichern.
Ihre gespeicherte Merkliste können Sie anschließend über ein Formular als Angebot anfordern.
Hardware
Ethernet-CAN-Gateway 100BASE-TX Ethernet, CAN Schnittstelle gemäß ISO-11898-1, Highspeed-CAN-Interface ISO 11898-2, max. 1 Mb/s, galvanisch getrennt, Web-Interface (HTML-Seite), Nennbetriebsspannung 24 Vdc; Treiber,Tools und Dokumentation für Windows & Linux auf CD
- Galvanisch getrennt
- CAN
- Ethernet
- Linux
- Windows 7/8/10/11
- CAN-Layer 2
- CANopen
- Ethernet
- J1939
Software-Zubehör
Betriebssystem : Windows 7 oder höher, CPU-Architektur: x86_64, Lieferung als Objekt-Code, Laufzeitlizenz für einen Platz/Gerät
- Software Applikation
- Windows 7/8/10/11
- Ethernet
- OPC UA
Einzelplatz-Laufzeitlizenz für J1939 Software Stack und J1939 Device Simulator & Monitor zur Verwendung mit setod CAN-Hardware und NTCAN API. Inklusive Protokoll-Interpreter-Plugin für CANreal zur Dekodierung und Anzeige von PGNs. Lieferung als Windows- Objektcode zur einfachen Integration ins System.
- Laufzeitlizenz
- Software Stack
- Windows 7/8/10/11
- J1939
Einzelplatz-Laufzeitlizenz für J1939 Software-Stack zur Verwendung mit setod CAN-Hardware und NTCAN API. Bereitstellung als Linux-Objektcode zur einfachen Integration ins System.
- Laufzeitlizenz
- Software Stack
- Linux
- J1939