
Der CAN-Bus wird seit vielen Jahren nicht nur in der Automobil- und Industrieautomation, sondern zunehmend auch in sicherheitskritischen Bereichen wie der Medizintechnik oder der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Aufgrund der dadurch gestiegenen Sicherheitsanforderungen wächst auch der Bedarf an Verifikation, Simulation und Test.
Die auf dem Markt erhältlichen CAN-Controller sind prinzipbedingt nicht in der Lage, fehlerhafte CAN-Frames zu senden oder generell den CAN-Standard ISO 11898 zu verletzen. Der setodACC CAN IP-Core, ergänzt um die Error Injection Unit, kann nicht nur nahezu alle CAN-Fehler generieren oder simulieren, er kann darüber hinaus sogar interaktiv in die laufende CAN-Kommunikation eingreifen.
Die Fehlerinjektionseinheit verfügt über verschiedene Injektionsmodi, wie z.B. CAN-Arbitrierung, zeitgetriggert oder Pattern-Matching, die in der Kombination auch komplexe Szenarien ermöglichen. Mit dem setodACC Error Injection GUI Tool bietet setod zusätzlich eine kostenlose grafische Benutzeroberfläche für die Error Injection Unit an.
setodACC Error Injection GUI-Tool
Das setodACC Error Injection GUI Tool bietet eine kostenlose grafische Benutzeroberfläche für die Error Injection Unit. Neben dem GUI-Tool kann die Error Injection auch direkt über API-Calls unter Verwendung der NTCAN-API konfiguriert und verwendet werden. Auf diese Weise können automatisierte Testfälle in komplexen Testszenarien realisiert werden. Die vollständige Beschreibung findet sich in Kapitel 3.13 des NTCAN Application Developers Manual Part 1. Dieses und das Handbuch für das GUI-Tool sind in den weiteren Informationen verlinkt.

Weitere Informationen
-
Download des Artikels "CAN Error Injection" Fachartikel von setod zur CAN Error Injection als PDF 408 KB
-